Ehrensache. Ehrenamt: Wie finde ich mein passendes Ehrenamt?
#heimatlandkreisfürth
Du hast Lust dich ehrenamtlich zu engagieren? Du weißt aber noch nicht genau, welche Aufgaben und welches Ehrenamt zu Dir passen könnten, wo Du besonders Spaß hast oder wieviel Zeit Du investieren möchtest? Dafür haben wir Dir ein paar Tipps zusammengestellt. Damit Du ein Ehrenamt findest, das Deine Interessen und Wünsche mit viel Spaß vereint.
Tipps für die Ehrenamtssuche:
- Überlege Dir welche Motive, Beweggründe und Interessen Du verfolgst. Sei Dir diesen bewusst und orientiere Dich an diesen.
- Falls Du noch gar keine Idee hast, in welche Richtung Dein Ehrenamt gehen soll, kannst Du als ersten Schritt einen Online-Selbsttest machen, um Dir damit eine erste grobe Orientierung zu holen. Hierzu findest Du eine jede Menge Tests im Internet.
- Stelle Dir die unten stehenden Fragen und mache dir hierzu ernsthafte Gedanken
- Tausche Dich mit Freunden, Bekannten und Verwandten aus, die bereits ein Ehrenamt ausüben. Lasse Dich hierbei von den Erfahrungen der anderen inspirieren.
- Sobald Du weißt, in welchem Bereich Du aktiv werden möchtest, nimm mit jemanden Kontakt auf, der sich dort bereits ehrenamtlich engagiert. Dieser kann Dir sicherlich einen authentischen Einblick in die tatsächliche ehrenamtliche Tätigkeit geben.
- Infomiere Dich zudem bei möglichen interessanten Einrichtungen und Organisationen, ob und welche ehrenamtlichen Tätigkeiten bei ihnen möglich sind.
Fragen zur Orientierung:
- Motivation: Was ist Dein Motiv? Warum möchtest du Dich engagieren?
- Stärken: Was sind Deine Stärken und besonderen Fähigkeiten? Aber auch: Was sind Deine Schwächen?
- Zeiteinsatz: Möchtest Du Dich eher langfristig engagieren oder bist Du zeitlich eher eingeschränkt (bzw. nicht bereit, Dich für länger festzulegen)? Wie regelmäßig möchtest du Dich engagieren? Wie viel Zeit kannst und möchtest Du investieren? Bist Du spontan oder eher weniger flexibel?
- Kontaktfreude: Bist Du bereit, näheren Kontakt zu fremden Menschen aufzubauen oder hast Du eher Berührungsängste und arbeitest für Dich alleine? Würdest Du gerne mit einer oder einigen wenigen Bezugspersonen zusammenarbeiten?
- Verantwortungsbereitschaft: Willst Du Verantwortung übernehmen oder bist du froh, wenn andere die Verantwortung tragen und Dir Entscheidungen abnehmen? Möchtest Du Verantwortung für andere übernehmen?
- Belastbarkeit: Könntest Du Dir vorstellen, mit schwierigen Situationen (Leid, Tod, Krankheit) umzugehen oder bist Du jemand, der belastende Gedanken lieber nicht mit nach Hause nimmt? Kannst Du Dir vorstellen mit schwierigen Themen in Berührung zu kommen?
- Körperliche Einsatzbereitschaft: Bist Du bereit, auch körperlich mitanzupacken? Bist Du sportlich und körperlich fit?
- Persönliche Interessen: Welche Bereiche interessieren Dich? In welchem Bereich kannst Du Dir ein Ehrenamt vorstellen? Es gibt ganz viele mögliche Bereichen, in denen Ehrenamtliche eine tolle Unterstützung sein können: Armut? Krankheit? Behinderung? Sport? Musik? Kultur? Leben im Alter? Politik? Tierschutz? Umwelt? Teilhabe? Sprachen? Interkultureller Austausch? Bildung? Demokratie & Bürgerrechte? Gesundheit? Handwerk & Technik? Administratives?
Ehrenamtstypen:
Du bist aktiv und körperlich fitFür Dich wäre ein Ehrenamt in einer sportlichen Einrichtung geeignet. Wie beispielsweise in einem Sport- und Turnverein. Bist Du zudem abenteuerlustig und mutig? Dann würde zu Dir auch ein Ehrenamt bei der Feuerwehr passen.
|
![]() |
Du bist ein Macher - Du bist da, wenn man dich brauchtIn Deinem Freundeskreis bist du oft der „Retter in der Not“. Deine eigenen Bedürfnisse stellst Du dafür auch gerne hinten an, denn Dir macht es Freude, anderen Menschen zu helfen und Dinge erledigt zu haben. Du siehst die Arbeit und packst direkt tatkräftig mit an statt lange zu fackeln. Dabei übernimmst Du auch gerne Verantwortung. --> Hausmeister, Küchenhilfe, Ersthelfer / Bereitschaftsdienst, Sportwart, Interessenvertreter für Jugendliche / Gleichstellungsbeauftragter, Repair Café, Spontanhelfer, Bergwacht oder Wasserwacht, Tafelarbeit, Zivil- und Katastrophenschutzhelfer |
|
Du bist ein Allrounder: Du liebst die AbwechslungLangfristig an eine Aufgabe binden, ist nicht Dein Ding.Du übernimmst lieber flexibel verschiedene anfallende Aufgaben.So kannst Du Deine Stärken am besten einbringen. Du bist sehr spontan, anpassungs-/lernfähig und für jeden Spaß zu haben. |
Du bist sozial und liebst den Umgang mit MenschenDu scheust nicht vor Herausforderungen zurück. Du liebst die Gesellschaft und knüpfst schnell neue Kontakte. Mit Deiner sozialen Ader bringst Du Dich gerne in die Gemeinschaft ein. Du hilfst Menschen gerne, denen es nicht so gut geht. Für die Probleme anderer Menschen hast Du immer ein offenes Ohr. |
![]() |
|
Du bist belesen und kulturell interessiertVon Konzerten, in Museen oder historischen Gebäuden fühlst Du Dich inspiriert, in der Natur kannst Du Deine Energie wieder aufladen. Deine Faszination für die Welt in ihrer Vielfalt versuchst Du anderen zu vermitteln, denn nur wenn jeder seinen Teil beiträgt, kann eine lebenswerte Welt für alle geschaffen und bewahrt werden. Für Dich ist ein Ehrenamt in kulturellen Einrichtungen geeignet. |
Das Wohl von Tier und Umwelt liegt Dir am HerzenFür Dich wäre eine Ehrenamt in einer ökologischen Einrichtung geeignet. Beispielsweise die Unterstützung eines regionalen Forsters oder Du bringst Kindern den Umgang mit der Natur bei.
|
![]() |
![]() |
|
Du bist ein Coach, ob beim Sport oder im AlltagDu hast immer Ideen, wie etwas noch besser laufen kann. Du entdeckst versteckte Potenziale in Menschen und gibst Deine Erfahrungen gerne weiter und hilfst anderen, über sich selbst hinauszuwachsen. Gerechtigkeit, Spaß und das Thema stehen an erster Stelle.
|
![]() |
Viel Spaß bei Deinem neuen Ehrenamt!
