Skip to main content

Die Geschichte der Hohenzollern in unserem Landkreis

#heimatlandkreisfürth

Die Familie Hohenzollern prägte die Geschichte vieler Sehenswürdigkeiten in unserem Landkreis. Doch wer waren eigentlich die Hohenzollern? Die Familie Hohenzollern - ein schwäbisches Grafengeschlecht - wurde erst so richtig berühmt als Friedrich I. nach Franken kam. Nach seiner Heirat mit der Tochter des Burggrafen von Nürnberg wurde Friedrich I. zum Burggrafen ernannt. Schon früh waren die Hohenzollern bestrebt ihr Territorium zu erweitern: Auch Cadolzburg war bald in Zollernhand und wurde schnell zum bevorzugten Wohnsitz.

Schon früh waren die Hohenzollern bestrebt ihr Territorium zu erweitern: Auch Cadolzburg war bald in Zollernhand und wurde schnell zum bevorzugten Wohnsitz. Durch kluge Politik und Treue zu den Herrschern im Alten Reich wurden die Hohenzollern zur größten Territorialmacht in Franken. Im 15. Jahrhundert kam es einem weiteren Karrieresprung: Sie eroberten Berlin und wurden zu bedeutsamen Kurfürsten.

Hohenzollerische Highlights in unserem Landkreis:

  • Kloster Langenzenn: Die ehemalige Klosteranlage wurde im Jahre 1409 als Ausgustiner-Chorherren-Stift von den Nürnberger Burggrafen Johann III. und Friedrich VI. an der Stadtpfarrkirche für einen Probst und zwölf Chorherren gegründet.
  • Burg Cadolzburg: Seit Mitte des 13. Jahrhunderts sind die Hohenzollern als Besitzer der Cadolzburg nachweisbar. Kaiser, Könige und Fürsten kamen gerne zu Jagdpartien und Lustbarkeiten, aber auch zu ernsten Gesprächen über Reichsangelegenheiten. Aus dieser Zeit stammen die ältesten uns bekannten Steinbauten der Burg, die in repräsentativer Weise immer weiter ausgebaut wurden.
  • Gasthaus „Zum Roten Ross“ in Großhabersdorf: Im Jahre 1444 erwarb der Markgraf zu Ansbach dieses Gebäude, die sogenannte ehemalige Fürstenherberge. Heute ist es eins der schönsten Fachwerkhäuser Frankens.
  • St. Laurentius Kirche Roßtal: Zwischen 1415 und 1442 erhielten die Kirche und der Turm ihre gotische Prägung. Die Frau des ersten Hohenzollernfürsten Friedrich I., Elisabeth von Bayern-Landshut, war daran maßgeblich beteiligt. Wegen ihrer Schönheit wurde sie "Schöne Else" genannt. Die ungewöhnlich große Kirche weist deutlich Baustile verschiedener Epochen auf und lässt im Inneren tief blicken.

Zu entdecken gibt es die Geschichte der Hohenzollern im Landkreis am ErlebnisRadweg Hohenzollern sowie beim KulturWanderweg Hohenzollern. Beide Wege überraschen mit Augmented-Reality-Elementen und ermöglichen somit auf einzigartige Weise in die Geschichte einzutauschen. Weitere Infos dazu gibt es hier